![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
![]() | ![]() | ![]() |
Der Medizinstudent Oscar Wolters war Widerstandsteilnehmer unter den Pseudonymen Doktor O. de Blécourt, wenn er Menschen untersuchen musste, und Otto Weber als LKW-Fahrer, wenn er für den Widerstand fahren musste. [1]
Nach Angaben der KZ-Gedenkstätte Vught (s.u.) war er bekannt als intelligenter, scharfsinniger Beobachter, der schnell und entschlossen reagiert. [2.1]
Er war Mitglied des studentischen Widerstands und weigerte sich, die Loyalitätserklärung zu unterschreiben. Das war das Ende seines Studiums. Er schloss sich der Organisation Luctor et Emergo [3] (später Fiat Libertas) an, die abgestürzten Piloten zur Flucht verhalf. Er sammelte Informationen für die Alliierten im Geheime Dienst Nederland (G.D.N.). [4]
Im Sommer 1944 verlässt Oscar Amsterdam im Auftrag des niederländischen Geheimdienstes - zusammen mit Hans Voskuil - mit Mikrofilmen über den Bau der neuen deutschen V2-Waffe. Über Belgien und die Schweiz sollen die Filme schließlich nach England gelangen. Was sie nicht wissen, ist, dass die Gruppe seit Ende 1943 infiltriert ist. Oscar und Hans werden verraten und in Brüssel verhaftet. Oscar wird unter dem Verdacht der Spionage in das Polizei- und Untersuchungsgefängnis in Haaren, Nordbrabant, überstellt. [2.1]
Er fand sein Ende im Konzentrationslager Herzogenbusch. [5]
Am 5. September 1944 - Dolle Dinsdag [6.1] - wurde Oscar frühmorgens um halb sieben auf der Hinrichtungsstätte in der Nähe des Lagers hingerichtet. Als sich die alliierten Truppen näherten, wurden am 5. und 6. September 1944 zahlreiche Jungen und Männer hingerichtet. Tausende andere Häftlinge des Lagers Vught werden an diesen Tagen eilig nach Deutschland transportiert. [2.1]
Diese Hinrichtungen standen unter der Leitung von Erich Deppner und werden daher als Deppner-Exekutionen bezeichnet. [6.2]
Die Opfer dieses Konzentrationslagers wurden in seinem eigenen Krematorium verbrannt. Seine letzte Ruhestätte befindet sich daher in den Aschegruben hinter dem Krematorium des KZ Herzogenbusch. [2.3]
Mehr über die Nachrichtendienste während des Krieges in der Provinz Limburg in Het Verborgen Front. [7]
Oscar Wilhelmus Laurentius ( Oscar ) Wolters steht auf der Erelijst 1940-1945 (Ehrenliste des niederländischen Parlamentes). [10]
Vught • Fusilladeplaats • Former execution site • Ancien site d’exécution
Fußnoten