![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
![]() | ![]() | ![]() |
Jan Dahmen wurde als Sohn niederländischer Eltern in Deutschland geboren. [2]
Er war war Kaufmann für Elektroartikel und installateur. Er und seine aus Deutschland stammende Frau Lisa Ottenheym beherbergten alliierte Flieger und jüdische Untergetauchte. Jan Dahmen, Jacob Janssen und der O.D. Mann Marcel Stoffels wurden Opfer der Unterwanderung durch den V-Mann Joop de Heus. Am 9. Juni 1944 verhaftete die Sipo aus Herzogenbusch den Kneipenbesitzer C.H.L. Hofman und seinen Sohn Harrie. Letzterer wurde bald wieder freigelassen. [1]
Außerdem Janssen, das Ehepaar Dahmen und zwei Juden, die bei ihnen untergetaucht waren. Lisa wurde ebenfalls bald freigelassen, musste aber zunächst im Gefängnis mit anhören, wie ihr Mann gefoltert wurde. Nach ihrer Entlassung setzte die Widerstandsarbeit bis zum Ende der Besatzung unvermindert fort. [4]
Janssen und Stoffels wurden am 11. August und Dahmen am 19. August 1944 in Vught hingerichtet. P. Weyl, einer der mit Dahmen verhafteten Juden, starb am 20. März 1945 in Dachau. Seine Schwester Thea überlebte den Krieg. [1]
Adrianus Johannes ( Jan ) Dahmen steht auf der Erelijst 1940-1945 (Ehrenliste des niederländischen Parlamentes). [3]
Vught • Fusilladeplaats • Former execution site • Ancien site d’exécution
Fußnoten