![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
![]() | ![]() | ![]() |
Der fast 18-jährige Bauernsohn Antoon Timmermans wohnte bei seinen Eltern in Maasbree, als er verhaftet wurde, vermutlich am 1. Juli 1941, wie das NIOD berichtet. [1]
Sein Vater schrieb dazu nach dem Krieg: Nachdem er zuerst einen Schuss in die Schulter erhalten hatte, wurde der liebe Verstorbene von der NSB von seinem Haus weggeschleppt. Danach haben wir nie etwas von ihm gehört, außer seiner Todesnachricht. [2]
Mehrere Quellen, darunter sein Vater, erwähnen ihn als Mitglied des Widerstands. Allerdings ohne Details wie den Anlass seiner Verhaftung. In dieser Phase der Besatzung ging es vor allem darum, aus Deutschland geflohenen französischsprachigen Kriegsgefangenen auf ihrem Weg nach Belgien oder Frankreich zu helfen. Cammaert schreibt dazu:
Im Jahr 1941 landeten die ersten Kriegsgefangenen, die auf eigene Faust einen Weg nach Belgien suchten, zufällig in Maasbree. [3]
Ab dem 8. September 1944 war Toon in Sachsenhausen inhaftiert. [1]
Später saß er in Buchenwald unter der Häftlingsnummer 29270 ein. Das Datum seiner Ankunft fehlt. [4]
Als Todesursache werden Kriegshandlungen angegeben. [5]
Dies ist unwahrscheinlich, da die Befreier des Lagers (US-Armee) zwar schon in der Nähe, aber noch nicht eingetroffen waren. Auf Befehl der Gestapo in Weimar sollten am 6. April 1945 46 gelistete Widerstandskämpfer erschossen werden. Bis auf einen tauchten jedoch alle im Lager unter und erlebten die Befreiung. Denn im Lager gab es aktive Widerstandsgruppen, denen es sogar gelungen war, Waffen zu beschaffen. [6]
Es ist also möglich, dass die Lagerleitung daraufhin anstelle der Untergetauchten einfach wahllos Widerstandskämpfer erschießen ließ.
Am 11. April 1945, ein paar Tage nach Toons Tod, wurde das Lager befreit. [6]
Zum Gedenken an Toon Timmermans wurde in Maasbree in der Nähe seines Elternhauses ein Kreuz errichtet. Breetse Peelweg, 5993NC, Maasbree. [5]
Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
Antonius Gerardus ( Antoon ) Timmermans steht auf der Erelijst 1940-1945 (Ehrenliste des niederländischen Parlamentes). [7]
Fußnoten