Jules Goffin (Jules Ghislain Hubert Joseph)
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêsnach obenzurück
Jules Ghislain Hubert Joseph Goffin ist (noch?) nicht an den Wänden der Gedächtnisapelle aufgelistet
Liste


Kriegsdenkmal in Aachen-Eilendorf

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945
  7. Lehren aus dem Widerstand

Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes

vorigesbacknächstes
 

Jules Goffin
(Jules Ghislain Hubert Joseph)


 31-03-1897 Noville-les-Bois      09-10-1943 Bunnik (Utrecht) (46)
- Früher Widerstand - Gruppe Erkens - Nachrichtenbeschaffung - Belgien -



nl.wikisage.org …

    Jules Goffin war kein Widerstandskämpfer in der niederl. Provinz Limburg, stand aber mit ihnen in engem Kontakt und darum steht auch er auf dieser Liste.
    Während seines Studiums im Ersten Weltkrieg wurde er 1915 vom Geheimdienst rekrutiert. Er wurde 1918 im Café Phare in Lüttich von der deutschen Militärpolizei verhaftet. Nach dem Sieg der Alliierten wurde er freigelassen. [7]
    Seit 1925 praktischer Arzt in ’s-Gravenvoeren. [1]
    Im Jahr 1940 wurde er Mitglied des Widerstandsnetzwerks Clarence [2], dessen lokaler Kopf er wurde. Er sammelte eine Vielzahl von Informationen, unter anderem über die Eisenbahnbewegungen.

    Der nun folgende Text ist ein Auszug aus La résistance durant la guerre 1940-1945 du côté de Visé. (Der Widerstand während des Krieges 1940-1945 in der Gegend von Visé) [3]
    Nach dem Ersten Weltkrieg, im Jahr 1920, studierte Jules Goffin in Löwen Medizin. Fünf Jahre später, mit seinem Abschluss in der Hand, begann er als Arzt in ’s-Gravenvoeren zu praktizieren. Er praktizierte in der Region und in mehreren niederländischen Dörfern entlang der Grenze. Am 10. Mai 1940 evakuierte er mit seinen vier Kindern nach Frankreich, da er bereits im ersten Krieg Widerstand geleistet hatte und von den Deutschen gesucht wurde. Nach einem Monat in den Dörfern Salvat-sur-Agout und Clermont-l’Hérault kehrte er mit seiner Familie nach Voeren zurück und übte wieder seinen Beruf als Arzt und Apotheker aus. Er nahm auch wieder Kontakt zu Walter Dewé auf. Sie gründeten eine Widerstandsgruppe mit dem Namen "Service Clarence". Dieser Dienst bestand im Wesentlichen darin, möglichst viele Informationen über deutsche Bahntransporte zu sammeln, wie z. B. die Anzahl der transportierten Fahrzeuge: Panzer, Lastwagen, Artilleriegeschütze, transportierte Truppen sowie das Erkennen von Abzeichen, die die Einheiten kennzeichneten, die an die Front gingen.

    Dewé und Goffin rekrutierten Eisenbahner wie Jean Vanwissen, stellvertretender Bahnhofsvorsteher in Visé; Henri Syben, Weichen- und Signalwärter in Visé-Haut, Henri Straet, Weichen- und Signalwärter in Sint-Martens-Voeren. Nicht alle waren Eisenbahner! Es waren insbesondere Theo Brentjens, Gendarmeriekommandant in Sint-Martens-Voeren, Vikar Van den Dungen und Alfons Smeets aus Eijsden, Frau Mariette, einer Ladenbesitzerin in der Rue du Pont in Visé, Vater und Sohn Demain, quai du Halage in Visé…

    Als Folge des Hannibalspiels wurde er am 15. Oktober 1942 verhaftet und im Gefängnis von Saint-Léonard [4] eingesperrt.
    Er und die anderen Opfer des Hannibalspiels landeten daraufhin in Kamp Vught, wurden in Utrecht zum Tode verurteilt und auf dem Hinrichtungsplatz von Fort Rhijnauwen in Bunnik erschossen. [5]
    Die Opfer des Hannibal-Spiels werden auf dieser Website zur Gruppe Erkens gezählt, in Anlehnung an den Gedenkstein im Fort Rhijnauwen, wo sie erschossen wurden. Jules Goffin gehörte eigentlich eher zu Clarence.
    Siehe darüber auch das sehr lesenswerte Buch von Paul De Jongh über den grenzüberschreitenden Widerstand zwischen dem Süden des niederländischen Limburg und dem Norden der belgischen Provinz Lüttich, das natürlich in zwei Sprachen erschienen ist. [6]
    Jules Goffin fand seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof von ’s-Gravenvoeren.


    Monument Rhijnauwen,
    Wikimedia

    Fußnoten

    1. OpenStreetMap Voeren / Fourons
    2. Clarence, Wikipedia • NederlandsDeutschFrançais
    3. La résistance durant la guerre 1940-1945 du côté de Visé
    4. Prison Saint-Léonard, Wikipédia • NederlandsFrançais
    5. nl.wikipedia.org Fort Rijnauwen, Bunnik
    6. Paul De Jongh @ Brepols Publisher, Turnhout
      Grenzeloos verzet. Over spionerende monniken, ontsnappingslijnen en het Hannibalspiel. 1940-1943
      Page disponible en Français; Résistance sans frontières. À propos de moines espions, de lignes d’évasions et du Hannibalspiel, 1940-1943
    7. http://nl.wikisage.org/wiki/Jules_Goffin